Was ist das rel-Attribut?
Das rel-Attribut ist ein HTML-Attribut, das die Beziehung zwischen dem aktuellen Dokument und dem verlinkten Dokument angibt. Dabei kann das Attribut nicht nur auf einem Anker-Link, sondern auch auf einem HTML-Link oder auf HTML Areas definiert sein. Gerade in der Suchmaschinenoptimierung steht aber das rel-Attribut auf einem Text- oder Bild-Link im Fokus.
Denn das rel-Attribut ermöglicht es den Crawlern der Suchmaschinen Links in ihrem Kontext besser zu verstehen. So kannst du das rel-Attribut verwenden, um Google, Bing und anderen Suchmaschinen mitzuteilen, wie die Wertigkeit oder der Kontext eines Links ist und wie die sie den Link zu bewerten haben. Das rel-Attribut ist dabei ein wichtiges Werkzeug in der Suchmaschinenoptimierung.
Was bedeutet rel="nofollow"?
rel="nofollow" wurde eingeführt, damit Webseitenbetreiber einen Link so auszeichnen können, dass der Suchmaschine mitgeteilt wird, dass man keinen Linkjuice weitergeben möchte und auch nicht mit der verlinkten Webseite in Beziehung steht. Die Suchmaschinen nehmen diese Links zwar mit in das Linkprofil der verlinkten Seite auf, übertragen aber hier keine Linkpower von der verlinkenden Seite auf die verlinkte Seite. Einen Link mit nofollow zu definieren reicht hier auch nicht aus, damit die Zielseite nicht indexiert wird. Hierzu müsste die Zielseite selbst auf noindex stehen. Google sagt hier, dass sie den Links in der Regel nicht folgen, dass die verlinkten Seiten aber auch auf andere Wege vom Crawler gefunden werden können.
Nofollow wird häufig dann eingesetzt, wenn man über mögliche Links als Webseitenbetreiber keine Kontrolle hat. Dies kann zum Beispiel in Benutzerprofilen, Foren oder Advertorials der Fall sein, oder wenn man bei Webseiten bestimmte Unterseiten ohnehin mit noindex ausgestattet hat und nicht möchte, dass die Suchmaschinen diese Seiten aufrufen. Beispiele hierfür können Warenkörbe, Suchergebnisse der internen Webseitensuche oder auch die Benutzerprofile in Foren sein.
Für einige der genannten Bespiele wurden bereits neue Werte für das rel-Attribut eingeführt. Neu hinzu gekommen sind die Werte ugc und sponsored.
Was bedeutet rel="ugc"?
rel="ugc" steht für User Generated Content. Dieses Attribut wurde eingeführt, damit Webseiten Inhalte mit Links, die von Benutzern der Webseite erstellt wurden, speziell ausgezeichnet werden können. Zu diesen Inhalten gehören die Benutzerprofile selber, Blogkommentare, Forenbeiträge oder Bewertungen im E-Commerce. Vor der Einführung wurde empfohlen, diese Links mit rel="nofollow" auszuzeichnen.
Google empfiehlt nun Webseitenbetreibern, die Links von vertrauenswürdigen Personen zu belohnen, in dem man die Auszeichnung mit dem Attribut rel="ugc" bei diesen Personen wieder entfernt, was dazu führt, dass der Link dann ein follow-Link ist und PageRank sowie Linkjuice an die verlinkte Seite weitergibt.
Was bedeutet rel="sponsored"?
Links in Webseiten, die darauf abzielen den PageRank oder Linkjuice von einer Webseite zu einer anderen weiterzugeben, können gegen die Google-Richtlinien für Webmaster verstoßen. Meist werden solche Links gekauft, um das Standing und Linkprofil der eigenen Webseite zu verbessern. Der Kauf von Links wird deshalb auch in den Bereich der Offpage-Optimierung innerhalb der Suchmaschinenoptimierung eingeordnet.
Bevor der Wert „sponsored” für das rel-Attribut eingeführt wurde, empfahl Google, solche Links in Blogbeiträgen, News oder Advertorials mit rel="nofollow" auszuzeichnen.
Grundsätzlich ist die Empfehlung, alle Links mit rel="sponsored" auszuzeichnen, für die eine Gegenleistung erfolgt, egal ob das Werbung in einem Widget ist, ein Kooperationspartner im Footer einer Webseite oder der Link in einem Artikel auf einer Webseite definiert wurde.
Was bedeutet rel="follow"?
Natürlich kann man Links auch explizit mit einem rel="follow" auszeichnen. Suchmaschinen bewerten diese Links aber genauso, wie Links, die kein rel-Attribut haben. Der PageRank bzw. Linkjuice wird mit solchen Links explizit auf das Linkziel übertragen. Für interne Links kannst du diesen Wert fast immer verwenden, grundsätzlich kannst du ihn aber auch einfach weglassen.
Was bedeutet rel="noopener"?
Mit dem noopener kann du verhindern, dass ein mit target="_blank" geöffnetes neues Fenster beim Klick auf einen Link noch Zugriff auf deine Webseite nehmen kann. Den Wert solltest du immer dann definieren, wenn du auf fremde Webseiten verlinkst, denen du nicht vertraust und dabei ein neues Fenster öffnest.
Was bedeutet rel="noreferrer"?
Noreferrer macht grundsätzlich das, was auch noopener macht. Zusätzlich werden alle Referrer-Informationen entfernt. Noopener und noreferrer Werte für Links haben keine Auswirkung auf die Stärke des Links, es sind lediglich Werte, die einen Einfluss auf die Sicherheit und die Weitergabe von Informationen im Browser haben.
Lassen sich Werte des rel-Attribute kombinieren?
Rel-Attribute lassen sich kombinieren. D.h. ein UGC oder Sponsored Link kann außerdem auch zusätzlich noch mit nofollow ausgezeichnet werden. Hierzu müssen die Werte des Attributs mit einem Leerzeichen getrennt werden. Follow und nofollow zu kombinieren ergibt dann aber keine Sinn.